
Restaurant der Woche: Schlosshotel Chastè
Gediegene Atmosphäre und feinste Gourmetküche erwartete unsere Tester im «Schlosshotel Chastè» in Tarasp.
Die Bouillabaisse hat sich weit übers Engadin hinaus herumgesprochen. Dabei hat ein anderes Gericht genauso viel Potenzial. Erst einmal geniessen wir nach der kurvenreichen Anfahrt den Ausblick auf das Schloss Tarasp . Einmal in die Gaststube des «Schlosshotel Chastè» eingetreten, sind wir schnell Feuer und Flamme für diese historische Kulisse. Die geschichtsträchtigen Wurzeln zu pflegen und dabei doch einen mutigen Blick nach vorn zu werfen, das scheint der Familie Pazeller zu gelingen. Seit über 100 Jahren und in der vierten Generation führt sie das Hotel samt Gourmetrestaurant.
Die Speisekarte
Wir bestellen die viel gelobte Bouillabaisse. Eine schöne Safrannote zieht uns in die Nase. Wir fischen Loup de Mer, Saibling, Zander, Seezunge, Lachs, Crevette und Muschel raus, mit dem richtigen Händchen fürs Timing im gelben Sud gegart, tadellos im Biss. Frischer Dill, Schnittlauch und Petersilie stammen aus dem eigens angelegten Kräutergarten von «Chasté»-Koch Andreas Heidenreich. Dazu wird Sauce Rouille und geröstetes Knoblauchbrot gereicht. Den folgenden Gang wählen wir aus reiner Neugier und weil das Schlosshotel ein anerkanntes Fischrestaurant ist – ein Glückstreffer: pochierte Hechtklösschen an einer Hummersauce auf Blattspinat. Die grosszügig portionierten und wohlgeformten Nocken zergehen regelrecht im Mund. Wir möchten den Geschmack der Hummersauce noch ein wenig am Gaumen halten und uns einprägen. Farbe, Konsistenz und Geschmack sind hohe Schule. Wir werden immer wieder vom Chef des Hauses gefragt, ob alles passt, und mit der nötigen Aufmerksamkeit umsorgt. Die Weinkarte umfasst viele gute Tropfen aus der Bündner Herrschaft.
Schlosshotel Chastè Sparsels 7553 Tarasp T: +41 81 8613060 schlosshoteltarasp.ch

