3 heisse Alternativen zum 0815-Glühwein
Allgemein,  Fruchtsäfte,  Weine

3 heisse Alternativen zum 0815-Glühwein

Getty Images/iStockphoto

Erinnern wir uns kurz zurück an 2019: Damals rückten wir bei eisigen Temperaturen auf dem Weihnachtsmarkt nah aneinander und schlürften glückselig wärmenden Glühwein. Ach, war das schön. 2020 bleiben die grossen Weihnachtsmärkte aus und wir geniessen das weihnachtliche Getränk vornehmlich in kleiner Runde im Wohnzimmer. Nicht schlecht, aber auch nicht unbedingt notwendig. Mollig warm ist es da schliesslich schon – und konsumieren wir den Wein nicht, um uns aufzuwärmen, wird er irgendwann schon etwas langweilig. Was dagegen hilft? Abwechslung natürlich. Wir stellen drei Alternativen vor, die ebenso weihnachtlich, aber weniger eintönig sind. Danach schmeckt der nächste, reguläre Glühwein garantiert umso besser.

Rot ist ja bekanntermassen die Weihnachtsfarbe schlechthin. Und wäre das Fest eine Frucht, dann wäre es wohl die rote Mistelbeere. Die schmeckt aber nur so semi – deswegen weichen wir für festliche Cocktails auf Granatapfelkerne und Cranberrys aus und mixen uns Jingle Juice.

Zutaten für eine Bowle:

300 ml Granatapfelsaft, 150 ml Gin, 150 ml Grand Marnier, 80 ml Limettensaft, 1 Flasche Prosecco, Granatapfelkerne, Cranberries, Rosmarin und Eis

So gehts:

Ihr seht schon, hier braucht es die Bowle-Schale. Einem feucht-fröhlichen Abend bei euch daheim steht damit nichts im Weg. Füllt zuerst ordentlich Eis in das grosse Gefäss, gebt alle flüssigen Zutaten dazu und mischt einmal ordentlich durch. Die Granatpfelkerne und Cranberrys erst kurz vor dem Servieren dazu geben und sich über die bewundernden Blicke der Gäste freuen. Pro Tipp: Mit einem Stiel Rosmarin im Glas kommen wir dem Mistelzweig gefährlich nahe.

Ein amerikanisches Weihnachten ohne jede Menge Zuckerstangen? Unvorstellbar. Versuchen wir doch in diesem Jahr mal herauszufinden, wie das kommt. Mit dem Candy Cane Martini greifen wir das Thema auf und holen uns Abwechslung zum Glühwein. Pfefferminz-Fans, das ist für euch!

Zutaten für ein Glas:

4 cl Wodka, 2 cl Pfefferminzlikör (Berliner Luft eignet sich gut, weil klar statt grün), 70 ml Cranberrysaft, 1 Zuckerstange, viel Eis

So gehts:

Schnell und eisgekühlt: Einfach einen Cocktail Shaker mit Eis füllen, Cranberrysaft, Wodka und Pfefferminzlikör ordentlich damit durchschütteln und euer Martini Glas vor dem Befüllen mit einer Schicht zerbrochener Zuckerstangenstreusel dekorieren. Gehts noch weihnachtlicher?

Dinge, die wir mit Weihnachten verbinden: Bratäpfel. Marzipan. Zimt. Eis? Nicht unbedingt, aber … Schnee ist ja irgendwie auch nur gefrorenes Wasser? Wer mag, kann den Apfelpunsch unten auch klassisch warm geniessen, dann einfach das Eiweiss weglassen. Richtig gut gekühlt schmeckt er aber ganz besonders und macht ordentlich was her.

Zutaten für vier Gläser:

400 ml Apfelsaft, naturtrüb, 12 cl Amaretto, 4 cl Zitronensaft, 1 Eiweiss, 1 Prise Zimt, Eis

So gehts:

Ganz fix: Einen Shaker mit Eis füllen, alle Zutaten dazugeben und richtig, richtig gut schütteln. 30 Sekunden braucht es mindestens, damit sich das Eiweiss angenehm mit dem Drink vermischt. Je länger, desto besser.

Das ist ein Zitat der Seite von www.20min.ch

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.