-
3 heisse Alternativen zum 0815-Glühwein
Getty Images/iStockphoto Erinnern wir uns kurz zurück an 2019: Damals rückten wir bei eisigen Temperaturen auf dem Weihnachtsmarkt nah aneinander und schlürften glückselig wärmenden Glühwein. Ach, war das schön. 2020 bleiben die grossen Weihnachtsmärkte aus und wir geniessen das weihnachtliche Getränk vornehmlich in kleiner Runde im Wohnzimmer. Nicht schlecht, aber auch nicht unbedingt notwendig. Mollig warm ist es da schliesslich schon – und konsumieren wir den Wein nicht, um uns aufzuwärmen, wird er irgendwann schon etwas langweilig. Was dagegen hilft? Abwechslung natürlich. Wir stellen drei Alternativen vor, die ebenso weihnachtlich, aber weniger eintönig sind. Danach schmeckt der nächste, reguläre Glühwein garantiert umso besser. Rot ist ja bekanntermassen die Weihnachtsfarbe schlechthin.…
-
Top 10 Tipps für einen genussvollen Brunch
Hier treffen süsse und pikante Köstlichkeiten aufeinander. © Shutterstock Das Brunchen erfährt nicht nur in Restaurants grosse Beliebtheit – gerade in Zeiten wie diesen, in denen einige unserer liebsten Brunch-Lokale aufgrund der Corona -Massnahmen geschlossen haben, wird vielfach daheim aufgetischt. Von Frühstücks-Klassikern wie Eierspeis bis zum beliebten Bananenbrot sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wir geben zu: Das Buffet spielt dabei keine unwichtige Rolle, dennoch ist es insbesondere auch das Verweilen und Beisammensein mit Freunden und der Familie , was den Brunch zu einem Erlebnis macht. Das Wochenende eignet sich besonders gut dafür, um ausgiebig zu plaudern und gleichzeitig eine Vielfalt an Köstlichkeiten in entspanntem Ambiente zu geniessen. Daneben ist…
-
Wir sind noch (ein bisschen) Jäger und Sammler. Herbstlicher Genuss mit kaum bekannten Wildfrüchten
Bei einem Spaziergang durch den herbstlichen Wald lässt sich so einiges sammeln. (Bild: Pixabay) Ein Spaziergang in der Natur, offene Augen und ein paar grundlegende Kenntnisse über wildwachsende Pflanzen – schon kann’s losgehen. Der Herbst hat angerichtet und bietet dem aufmerksamen Wanderer leckere Wildfrüchte an. Beeren, Nüsse, Pilze. Einsammeln, verarbeiten und geniessen. Einen besonderen Genuss bieten dabei weniger bekannte Früchte wie die Kornelkirsche, Schwarzdorn oder Buchennüsschen. Auch wenn der Weg zum Ziel manchmal steinig, ja oft auch frustrierend sein kann, es lohnt sich trotzdem. Wurmstichige Beeren, faule Wildbirnen oder zu Pulver zerfressene Nüsse gehören einfach dazu. Aber wer den manchmal erheblichen Aufwand nicht scheut, erntet vielleicht nicht nur feine Früchte,…