-
«Es tut gut, wieder aufzutreten»: Kunstschaffende und das Publikum freuen sich über Rückkehr der Kultur
Die «il tre secondi» sorgten mit ihrem Stück «Zürich Hauptbahnhof» für Gelächter und beste Unterhaltung in der Tonhalle. Gewiss: Kunstschaffende leben bekanntlich nicht nur vom Brot allein. Doch lastete auf den Theaterschaffenden im letzten Jahr die unheilvolle Kombination aus pandemiebedingtem Auftrittsverbot und existenziellem Einkommensverlust schwer auf dem Gemüt. Umso schöner war es, miterleben zu dürfen, was sich am Wochenende rund ums Gastspiel der Theatertruppe «il tre secondi» und ihrem Erfolgsstück «Zürich Hauptbahnhof», in und um die Tonhalle herum abspielte. Bis zuletzt auf Messers SchneideSchon der Vorplatz der Tonhalle– für gewöhnlich ein Ort, den man rasch überquert, um ins Theaterinnere zu gelangen – lud für einmal, mit Tischen und Stühlen zum…
-
Diese historischen Luxuszüge sind ein wahrer Genuss
Der «Transcantábrico Clásico» verbindet die Biskayaküste mit dem Landesinneren von Kastilien-León. Bild: Tourspain Entdecken Sie Spanien mit dem Zug. Diverse mehrtägige, organisierte Reiserouten warten auf Sie, in denen Sie die pure Eisenbahnromantik in Kombination mit einem 5-Sterne-Service und einer exquisiten Gastronomie geniessen werden. Die Zwischenstopps sind so gewählt, dass Sie das Beste an jedem Ort kennenlernen können. Ein Bus wartet dort an den jeweiligen Bahnhöfen und fährt Sie in reizvollen Gegenden und zu ausgewählten Restaurants. Vom Zug aus lassen sich die schönsten Landschaften Spaniens entdecken. Im Norden Der «Transcantábrico Gran Lujo», ein Express-Zug der 20er-Jahre, bewältigt die etwa 800 Kilometer lange Eisenbahnstrecke von San Sebastián nach Santiago de Compostela oder…
-
Streifzug durch die Jahrhunderte
Nächster Anlass des Konzertfonds am kommenden Samstag «Carte blanche» beim Konzertfonds. Oder auch: «Von der Kunst, mit der Unsicherheit umzugehen.» Das Sichere zuerst: Die Mitglieder des Stiftungsrats des Konzertfonds Wohlen – auch diejenigen, die nicht dabei sein können – freuen sich sehr, dass die Durchführung des «Carte blanche»-Konzertes mit jungen Talenten aus den Kantonsschulen bis jetzt möglich scheint. Sicher ist es aber auch, dass das gute Dutzend junger Talente mit sehr viel Elan am Proben ist, und dass es sich mit Garantie wie schon in den zwei vorangehenden Jahren lohnt, das sehr breite Spektrum der verschiedensten Instrumente und eben auch der Kompositionen zu geniessen. Maurice Ravel, Ernest Bloch, Joseph Haydn,…
-
Mit viel Herzblut Chamäleon gespielt – das «Festival i de Marktgass» feiert seinen 10. Geburtstag
Cyrielle Formaz vom Waadtländer Duo Meimuna verzaubert die Zuhörer mit Stimme und Gitarre. Rötlich leuchten die Lichter zwischen den Bäumen und verleihen dem Platz an der Reuss in Bremgarten eine gemütliche Atmosphäre. Hinter der Bühne ragt stolz das berühmte Panorama der Altstadt empor. Die Kulisse für das diesjährige Festival i de Marktgass, kurz FidM, hätte wohl besser nicht sein können. Mit Bier oder Blutorangen-Limonade in der Hand sitzen die Gäste auf dem noch warmen Asphalt und lachen über die Witze von Satiriker Renato Kaiser. In der Dämmerung stehen sie auf und tanzen ausgelassen zur Musik der Zürcher Folk-Pop-Band Black Sea Dahu. Obwohl das ursprünglich geplante Festival zum 10-jährigen Bestehen in…
-
Kinofilme unter freiem Himmel geniessen
Quelle: toxic.fm Das Openairkino Arbon zeigt vom 5. August bis am 13. September verschiedenste Kinofilme auf grosser Leinwand und dies direkt an der Seepromenade. Von «Rocketman» über «Bohemian Rapsody» bis hin zu «A Star is Born» werden gespielt. Natürlich haben die Veranstalter ein Coronaschutzkonzept entwickeln müssen, damit das Openairkino überhaupt durchgeführt werden kann. Der Originaltext stammt von www.toxic.fm
-
Peter Bichsel im Gespräch mit Sieglinde Geisel „Was wäre, wenn?“, Kampa
Beitragsbild © Lea Frei Man sieht ihn jedes Jahr an den Solothurner Literaturtagen. Kein Wunder, seine Schreibstube ist in unmittelbarer Nähe und sein Stammlokal in Solothurn für die Dauer der Literaturtage der heimliche Mittelpunkt des Geschehens. Kein Wunder, denn Peter Bichsel ist einer der Gründerväter der Solothurner Literaturtage, die seit 1979 alljährlich stattfinden. Wenn man [...]