-
An diesem Wochenende geht es hoch hinaus
Im Tal der Seilrutschen, Charmey FR Der spezielle Seilpark von Charmey in den Freiburger Alpen ist ein fantastischer Spielplatz für die Grossen und Kleinen ab 11 Jahren. An einer Seilrolle von Baum zu Baum gleiten, bedarf keiner Vorkenntnisse. Die lokalen Guides zeigen wie der Klettergurt getragen wird, wie die Sicherungskarabiner anzubringen sind und welche Körperhaltung nützlich und auch sicher ist. Ausgangspunkt ist die Talstation am Dorfende von Charmey. Von dort bringt die Kabinenbahn Abenteuerlustige in wenigen Minuten nach Vounetse auf 1600 m ü.M. Hier erstrahlt das Panorama der Freiburger Alpen mit einer wunderbaren Aussicht hinunter ins Val de Charmey und hinüber zum rund 15 km entfernten Gipfel des Moléson. Diese…
-
Eine neue Generation von Alpenhotels
Alpen-Chic und Industrie-Charme: Die Revier Mountain Lodge in Lenzerheide Die Revier Mountain Lodges in Lenzerheide und Adelboden gelten noch als Nischenprodukt. Aber die Macher haben ambitionierte Pläne Rechts und links die Wand, an der Stirnseite ein deckenhohes Fenster: In Lenzerheide sieht man vom grossen Doppelbett auf den Heidsee und den Piz Scalottas, in Adelboden hinüber zum trutzigen Lohner und den Engstligenfällen. Ob der berauschenden Aussicht spielt es eine untergeordnete Rolle, dass die Smart Cabin, wie dieser Zimmertyp neudeutsch heisst, eher spartanisch eingerichtet ist: offener Wandschrank, Fernseher, eine Nasszelle mit Dusche, Brünneli und WC, aber ohne Zahngläser. «Solche aus Plastik würden einen Müllberg verursachen, aber richtige Gläser müssten aufwendig gereinigt werden»,…
-
Wegen guten Wetterprognosen: Cabrio-Bahn am Stanserhorn verlängert die Saison
(pd/RIN) Mit dem 1. Advent wollte die Stanserhorn-Bahn am 29. November eigentlich die Saison 2020 beim traditionellen «Uistrinket» abschliessen. Doch das Novemberhoch brachte viele schöne und angenehm warme Spätherbsttage. Diese bescherten der Bahn hohe Gästezahlen und hätten sogar zu Rekord-Tagesfrequenzen geführt, wie die Stanserhorn-Bahn in einer Mitteilung bekanntgibt. Da in den nächsten Tagen – so würden nicht nur die Muotathaler Wetterschmöcker orakeln– keine wesentlichen Änderungen der sonnigen Prognosen in Sicht seien, zeigt man sich zuversichtlich. Bahndirektor Jürg Balsiger sagt: «Die Stanserhorn-Bahn und natürlich auch das Restaurant Rondorama bleiben deshalb bis auf weiteres in Betrieb.» Neu sei die erste Bergfahrt um 9.30 Uhr, danach werde im 30-Minuten-Takt gefahren. Die letzte Talfahrt…
-
Diese historischen Luxuszüge sind ein wahrer Genuss
Der «Transcantábrico Clásico» verbindet die Biskayaküste mit dem Landesinneren von Kastilien-León. Bild: Tourspain Entdecken Sie Spanien mit dem Zug. Diverse mehrtägige, organisierte Reiserouten warten auf Sie, in denen Sie die pure Eisenbahnromantik in Kombination mit einem 5-Sterne-Service und einer exquisiten Gastronomie geniessen werden. Die Zwischenstopps sind so gewählt, dass Sie das Beste an jedem Ort kennenlernen können. Ein Bus wartet dort an den jeweiligen Bahnhöfen und fährt Sie in reizvollen Gegenden und zu ausgewählten Restaurants. Vom Zug aus lassen sich die schönsten Landschaften Spaniens entdecken. Im Norden Der «Transcantábrico Gran Lujo», ein Express-Zug der 20er-Jahre, bewältigt die etwa 800 Kilometer lange Eisenbahnstrecke von San Sebastián nach Santiago de Compostela oder…
-
Bündner Bergluft wird diesen Winter beliebt sein
Draussen in der Natur: Outdoor-Aktivitäten an der frischen Luft stehen auch im Winter hoch im Kurs. Bild Philipp Baer An der frischen Luft aktiv sein, die Zeit im Freien und in den Bündner Bergen geniessen. Dieses Bedürfnis hatten im Sommer mehr Menschen als üblich. Aufgrund der Corona-Lage in der Schweiz wird sich wohl auch in den kommenden Wintermonaten ein ähnliches Bild zeigen. Während im Sommer der Bike- und Wandersport floriert haben, sind Langlauf- und Tourenski die Alternativen für den Winter. Dass die Menschen im Corona-Winter die Bergluft vermehrt auf Tourenski schnuppern wollen, merkt Bergführer Stephan Gartmann, der die Bergsportschule Grischunalpin leitet. «Vor allem für Lawinen- und Ausbildungskurse sind schon viele…
-
Thüringen – Genuss und Kultur in Velo-Distanz
Die Krämerbrücke in Erfurt von aussen. (Bild: TTG/Marco Fischer) Es ist ein strahlender Herbstvormittag Anfang Oktober. Das Thermometer nähert sich nochmals der 20-Grad-Celsius-Marke, es ist weitgehend windstill – ideale Voraussetzungen für unser Vorhaben, in den kommenden vier Tagen einen Teil des Radfernwegs Thüringer Städtekette bis Erfurt mit dem Velo zu bewältigen. Die rund 230 Kilometer lange Gesamtstrecke verbindet einige der schönsten Thüringer Städte, führt durch landschaftlich reizvolle Gegenden und bietet Kultur- und Geschichtsinteressierten aussergewöhnliche Highlights. Um die landschaftlichen Reize auf unserer Reise noch besser zu geniessen, haben wir uns entschieden, über die Plattform der Thüringer Städtekette ein E-Bike one-way zu mieten – dafür verzichten wir auf den Gepäcktransport zu den…
-
Das sind 11 der schönsten Strassen der Schweiz (– die Pässe haben wir extra weggelassen)
Der See ist nicht nur bei Sonnenuntergang spektakulär. Aber etwas ist noch eindrücklicher: Die Strasse hierhin (siehe Punkt 4). Bild: shutterstock Auch Strassen können schön sein. Versprochen. Egal ob mit dem Velo, mit dem Auto oder mit dem Töffli samt Fuchsschwanz: Auf einigen Strecken der Schweiz wird der Weg zum Ziel. Wir haben 11 der schönsten Strassen des Landes rausgesucht. Bewusst haben wir auf die berühmten Passstrassen wie die Tremola oder den Albula verzichtet. Die Fahrt beginnt in Moutier BE und endet in Les Genevez JU. Im Petit-Val beeidrucken jetzt im Herbst die Farben der Wälder. Sie vermitteln ein bisschen das Gefühl, man sei im nordamerikanischen Indian Summer gelandet. Die…
-
Abenteuer auf dem Baselbieter Hausberg
Die Wasserfallen mit ihrer Gondelbahn – eines der beliebtesten Ausflugsziele des Baselbiets. Es ist noch still auf dem Parkplatz der Wasserfallenbahn, als wir kurz vor 9 Uhr für die erste Gondel eintreffen. Nur wenige Autos stehen schon da, der Einweiser hat noch kaum zu tun. Ähnlich sieht es bei der Talstation aus, auch hier sind erstaunlich wenig Menschen anzutreffen. Umso besser, so können wir die Aussicht aus einer Gondel ganz für uns allein geniessen. An einem Sommertag wie diesem hätte ich hier ein anderes Bild erwartet. Gerade jetzt, mit vielen Familien, die zu Hause Ferien machen, wäre nach den zwei vergangenen, verregneten Tagen mit einem Ansturm zu rechnen gewesen. Denn…
-
Hier nervt dich kein anderer Tourist
Du, dein Begleiter und kein anderer Mensch. Dieses spezielle Airbnb in Australien verspricht Ruhe und Privatsphäre. Bilder: Airbnb Hier bucht man nicht nur die Unterkunft sondern ein ganzes Paket. Dies beinhaltet eine Verkostung und Champagner bei der Ankunft, ein Abendessen, ein Frühstück im Boathouse Palm Beach, einen Weinkeller an Bord, einen privaten Selbstfahrer-Tender einen 24-Stunden-Concierge-Service und die Nutzung unserer Stehpaddelbretter und Angelausrüstung. Hier lässt es sich sicher wunderbar, abseits von Allem, entspannen. Der Originaltext stammt von www.travelnews.ch
-
Marokko ─ Traumland stilvoll genießen
Wir starten unsere Reise mit der Besichtigung der charmanten Altstadt. Am Fuße des schroffen Rif-Gebirges fahren wir in Richtung Westen nach Tétouan und laufen dort durch kleine verwinkelte Gassen im maurisch-spanischem Baustil. Auf dem Weg nach Chefchaouen unternehmen wir eine kleine Wanderung zu den »natürlichen Wundern von Akchour«: Türkisblaue Wasserfälle und eine Brücke aus rotem Gestein, die »Pont de Dieu«, sind unser Ziel. Gegen Abend erreichen wir Chefchaouen und beziehen unser Riad. 170 km (F, A) 330 m, 330 m, ca. 4 Std. Bekannt ist der alte Stadtkern von Chefchaouen mit seinen kleinen, hügeligen Gassen und den blau gestrichenen Fassaden. Unsere Wanderung führt durch die herrlich grüne Bergwelt des Rif-Gebirges.…