-
Saisonstart auf dem Ägerisee
In höheren Lagen schmilzt der letzte Schnee und die frühlingshaften Temperaturen locken die Menschen nach draussen. Für die Schiffscrew auf dem Ägerisee bedeutet dies: Am 2. Mai beginnt die Kurssaison. (haz) Wer sich am 2. Mai zu einem Sonntagsspaziergang im Ägerital aufmacht, wird ein wohlklingendes Tuuuut hören. Um 9.15 Uhr heisst es wieder «Leinen los» für die Crew der Schifffahrt auf dem Ägerisee, wie die Ägerisee Schifffahrt mitteilt. Die Kursschifffahrt startet in die Sommersaison 2021. Mit 724 m.ü.M. liegt der Ägerisee höher als viele andere Seen, auf denen eine Kursschifffahrt betrieben wird. Die Ägerisee Schifffahrt ist ein Geheimtipp unter den Liebhabern von frischer Seebrise und hat sich als beliebtes Ausflugsziel…
-
Eine neue Generation von Alpenhotels
Alpen-Chic und Industrie-Charme: Die Revier Mountain Lodge in Lenzerheide Die Revier Mountain Lodges in Lenzerheide und Adelboden gelten noch als Nischenprodukt. Aber die Macher haben ambitionierte Pläne Rechts und links die Wand, an der Stirnseite ein deckenhohes Fenster: In Lenzerheide sieht man vom grossen Doppelbett auf den Heidsee und den Piz Scalottas, in Adelboden hinüber zum trutzigen Lohner und den Engstligenfällen. Ob der berauschenden Aussicht spielt es eine untergeordnete Rolle, dass die Smart Cabin, wie dieser Zimmertyp neudeutsch heisst, eher spartanisch eingerichtet ist: offener Wandschrank, Fernseher, eine Nasszelle mit Dusche, Brünneli und WC, aber ohne Zahngläser. «Solche aus Plastik würden einen Müllberg verursachen, aber richtige Gläser müssten aufwendig gereinigt werden»,…
-
*Brumm*: Die Automobil-Rennsport-Filme auf Netflix
«Fangio – Der Mann, der die Maschinen zähmte» © Netflix Ein fünfmaliger Weltmeister, vier gelangweilte Grossunternehmer und ein 24-Stunden-Krieg sind in dieser Woche im Fokus von Christoph. Denn er versucht die Faszination Automobil-Rennsport zu verstehen. Diese Doku basiert auf einer Studie, die besagt, dass Juan Manuel Fangio der beste Formel-1-Fahrer der Geschichte war. Es wird auf Fangios Karriere zurückgeblickt, der in den 1950er-Jahren fünf Mal Weltmeister in vier verschiedenen Autos (Maserati, Ferrari, Alfa Romeo, Mercedes) wurde. Die Dokumentation wechselt zwischen vielen verwackelten Schwarz-Weiss-Aufnahmen von Formel-1-Rennen und Interviews mit ehemaligen Weltmeistern wie Jackie Stewart (1969, 1971, 1973), Alain Prost (1985, 1986, 1989, 1993) oder Nico Rosberg (2016). Die Bilder scheinen nichts…
-
CC bricht wegen seinem Papa in Tränen aus
Sion-Präsident Christian Constantin gibt sich einem Doppel-Interview mit seinem Papa Martial privat wie nie – die beiden sprechen über die schwierige Kindheit von CC, den frühen Tod seiner Mutter und das «Chrampfer»-Leben des Vaters. ANDREA SOLTERMANN freshfocus keystone-sda.ch Wohl keiner polarisiert so stark im Schweizer Fussball wie er. Christian Constantin, der 63-jährige Walliser Unternehmer und umtriebige Präsident des FC Sion, der landesweit bekannt ist für seinen enormen Trainerverschleiss. In einem Gespräch mit dem «Walliser Boten» zeigt sich der Sittener Patron nun von seiner emotionalen, sensiblen Seite. Es ist ein Gespräch, dem auch sein 89-jähriger Vater Martial beiwohnt. Die beiden haben ein gutes Verhältnis, wollen die Zeit, die ihnen das Leben…
-
Abenteuer auf dem Baselbieter Hausberg
Die Wasserfallen mit ihrer Gondelbahn – eines der beliebtesten Ausflugsziele des Baselbiets. Es ist noch still auf dem Parkplatz der Wasserfallenbahn, als wir kurz vor 9 Uhr für die erste Gondel eintreffen. Nur wenige Autos stehen schon da, der Einweiser hat noch kaum zu tun. Ähnlich sieht es bei der Talstation aus, auch hier sind erstaunlich wenig Menschen anzutreffen. Umso besser, so können wir die Aussicht aus einer Gondel ganz für uns allein geniessen. An einem Sommertag wie diesem hätte ich hier ein anderes Bild erwartet. Gerade jetzt, mit vielen Familien, die zu Hause Ferien machen, wäre nach den zwei vergangenen, verregneten Tagen mit einem Ansturm zu rechnen gewesen. Denn…
-
Gurnigel statt Cinque Terre
Wunderbarer Ausblick: Gratwanderung im Oberland zwischen Augstmatthorn und Harder. Was wäre wohl der beste Plan für den nächsten schönen Ferientag? In der Region solls sein, nicht zu weit weg. Eine Velotour vielleicht? Eine Ausstellung? Eine schweisstreibende Bergwanderung? Oder doch «Löiä» im Park? Der Kanton Bern bietet Hunderte Möglichkeiten – und trotzdem fällt einem manchmal einfach nichts ein. Gut, gibts die interaktive Karte mit Ausflugstipps des Thuner Tagblatts. Sie soll Inspiration bieten, und zwar gerade für jene, die es dieses Jahr vorziehen, nicht ins Ausland zu reisen. Das ist ein Zitat der Seite von www.thunertagblatt.ch
-
Pillerseetal: Bike-Genuss über Tirols Grenzen hinaus
Durch den Zusammenschluss mit Saalbach Hinterglemm und Leogang ist das Pillerseetal Teil der größten Bike-Region Österreichs. Fieberbrunn –Schon bisher konnte das Pillerseetal mit einem Wegnetz von etwa 400 Kilometern ein großartiges Rad- und Bikeangebot vorweisen. Auch in Sachen E-Bike war die Region gemeinsam mit den Kitzbüheler Alpen Vorreiter und bereits vor zehn Jahren Teil der größten E-Bike-Destination der Welt. Nun geht man im Pillerseetal aber nochmals einen Schritt weiter: Durch den Zusammenschluss mit Saalbach Hinterglemm Leogang entsteht die größte Bikeregion Österreichs. „Mit dem Zusammenschluss entsteht ein Bundesländer übergreifendes Mountainbike-Wegenetz, dessen Grenzen nur durch die eigene Kondition definiert werden“, heißt es seitens des Tourismusverbands PillerseeTal. Die Region, die durch den Zusammenschluss…
-
Golf & Genuss: Das 5-Sterne-Hideaway Paradies in Ftan lädt ein
Vom 6. bis zum 9. August 2020 präsentiert der Engadiner Club Privé «Il Paradis» ein Wochenende für wahre Golf-Fans und Gourmets. Exklusiv und all-inclusive, klein und fein, auch für Nicht-Member des Clubs: Die ehemalige deutsche Nationalspielerin Vanessa Herbon begleitet die Kleingruppe von maximal zwölf Golf-Gästen spielerisch nach Zuoz und Vulpera auf zwei der schönsten Alpen-Golfplätze Graubündens – für Spiele in einer aussergewöhnlichen Umgebung. Für noch bessere Aussichten sorgen das alpine Barbecue auf der weitläufigen Sonnenterrasse hoch über dem Tal auf 1650 m ü. M. sowie der gemeinsame Kochplausch in der Alphütte auf 2200 m ü. M. Sport, Natur und Kulinarik verbinden sich zu einem einzigartigen Erlebnis weit weg von der…