-
Restaurant der Woche: Gasthaus am Brunnen
Der Brunnen, gänzlich aus Holz, gab dem «Gasthaus am Brunnen» seinen Namen. Matthias Althof ist eine Frohnatur, ein Unterhalter im Gastraum genauso wie in der Küche. Bei unserem Besuch serviert er seine Currysuppe in einer Mischung aus Glaskrug und Tabakpfeife. Kein blosser Gag, sondern eine Suppe, die uns mit ihrer tiefen Aromatik überzeugt. Vor allem aber ist Althof ein leidenschaftlicher Koch, der keine Mühen scheut, um einen schönen Teller zu kreieren. Etwa die Variation vom Kalb , bestehend aus je einem Törtchen aus Siedfleisch und Kalbsleber sowie einer Battuta, die in jedem piemontesischen Restaurant bestehen könnte. Ihr hat Althof mit gerösteten Hanfsamen einen Hauch Textur verliehen. Tadellos geraten auch die…
-
Life-Hacks: Kalter Genuss: Die besten Cocktails für heiße Sommertage
Ein fruchtiger Cocktail ist in der heißen Jahreszeit genau das Richtige. Ist es draußen heiß, sind erfrischende Cocktails genau das Richtige. Doch es müssen nicht immer ein “Hugo” oder ein “Aperol Spritz” sein. Wer seine Gäste auf der nächsten Gartenparty überraschen möchte, sollte zu ausgefalleneren Kreationen greifen. Welche Sommerdrinks dieses Jahr angesagt sind und welche Cocktails zu Hause am besten gelingen, verrät Barschulen-Inhaber Matthias Knorr im Interview mit der Nachrichtenagentur spot on news. Welche Sommercocktails liegen dieses Jahr im Trend? Matthias Knorr: Bei dem tollen Sommerwetter liegen natürlich alle Varianten von fruchtigen Frozen Cocktails und Slushies im Trend. Aber auch leicht herbe Cocktails mit nur wenig hochprozentigem Alkohol . Zum…
-
Viel Spaß, Action, Kunst und Genuss für die ganze Familie im bayerischen Wald
BAYERISCHER WALD. Ein Ausflugstipp für die ganze Familie sind der WaldWipfelWeg und das Rodel-Freizeitparadies in St. Englmar, das Joska Glasparadies in Bodenmais und der Genuss am Destillat von der Spezialitäten-Brennerei Liebl in Bad Kötzting. Am WaldWipfelWeg in Sankt Englmar ist ab Herbst 2020 der Spaziergang nicht nur in den Wipfeln der Bäume möglich, sondern führt bis in luftige 52 Meter Höhe barrierefrei nach oben. Von den verschiedenen Turmebenen bietet sich eine beeindruckende Aussicht. Verschiedene Alternativwege Besonders spannend sind die verschiedenen Alternativwege, die auf die Turmspitze hinauf führen und die beiden langen Röhren-Rutschen. Und natürlich gibt„s rundherum noch viel zu erleben: NaturErlebnisPfad mit Spiel- und Kletteranlagen und vielen Tieren, Pfad der Optischen Phänomene,…
-
Einfach und lecker. Französischer Kirschkuchen für Faule: Wenn es mal besonders schnell gehen muss
Bei dem Französischen Kirschkuchen für Faule – eher als Kirsch Clafoutis bekannt – ist der Name Programm. Er ist zwar nicht die hohe Schule der Backkunst, schmeckt aber lecker und ist ideal, wenn es mal besonders schnell gehen muss. Zutaten: 600 g frische Kirschen, alternativ aus dem Glas, 30 g Butter, 4 Eier, mittelgroß, 250 ml Milch, 100 g Weizen- oder Dinkelmehl, 100 g Zucker, alternativ Birkenzucker/Xylit, 1 Päckchen Vanillezucker, Prise Salz, optional Puderzucker zum Bestäuben. Den Französischen Kirschkuchen bei 190 Grad, Umluft 170 Grad, für 40-50 Minuten im Ofen backen. Viel Spaß bei der Zubereitung – und dann guten Appetit! Das ist ein Zitat der Seite von www.focus.de