-
Bewusstes Geniessen verhilft zu einem zufriedenen Leben
Die Fähigkeit, lustvolle Aktivitäten zu geniessen, ohne sich gedanklich davon ablenken zu lassen, trägt mindestens ebenso viel zur Lebenszufriedenheit bei wie eine gute Selbstkontrolle. (Bild: istock.com/Beli_photos). Wer nimmt sich nicht hie und da vor, endlich mehr Sport zu treiben, weniger Süsses zu essen oder endlich seine Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern. Die Wissenschaft hat sich bereits viel damit beschäftigt, wie wir unsere langfristigen Ziele besser und effektiver verfolgen können. Die generelle Auffassung: Selbstkontrolle hilft uns Menschen, langfristige Ziele über kurzfristiges Vergnügen zu stellen und führt in der Regel zu einem zufriedeneren und erfolgreicheren Leben. «Doch es ist Zeit umzudenken», sagt Katharina Bernecker, Motivationspsychologin an der Universität Zürich. «Selbstkontrolle ist natürlich wichtig für…
-
Golf & Genuss: Das 5-Sterne-Hideaway Paradies in Ftan lädt ein
Vom 6. bis zum 9. August 2020 präsentiert der Engadiner Club Privé «Il Paradis» ein Wochenende für wahre Golf-Fans und Gourmets. Exklusiv und all-inclusive, klein und fein, auch für Nicht-Member des Clubs: Die ehemalige deutsche Nationalspielerin Vanessa Herbon begleitet die Kleingruppe von maximal zwölf Golf-Gästen spielerisch nach Zuoz und Vulpera auf zwei der schönsten Alpen-Golfplätze Graubündens – für Spiele in einer aussergewöhnlichen Umgebung. Für noch bessere Aussichten sorgen das alpine Barbecue auf der weitläufigen Sonnenterrasse hoch über dem Tal auf 1650 m ü. M. sowie der gemeinsame Kochplausch in der Alphütte auf 2200 m ü. M. Sport, Natur und Kulinarik verbinden sich zu einem einzigartigen Erlebnis weit weg von der…
-
Italo-Amerikaner mit Intermeccanica-Kleid
Die 1950er-Jahre wurden das «Jet Age» genannt, und alle Welt war begeistert von den Düsenflugzeugen, die den Himmel eroberten. Das folgende Jahrzehnt wurde zum «Space Age»: 1961 startete die amerikanische Weltraumbehörde Nasa das Apollo-Programm, und 1969 landeten Neil Armstrong und Buzz Aldrin als erste Menschen auf dem Mond. Die Rakete, die den Weltraumflug ermöglichte, wurde Apollo 11 genannt. Eine stilisierte Rakete ziert auch das Lenkrad und die Front des italo-amerikanischen Apollo-Sportwagens, der von 1962 bis 1965 hergestellt wurde. Die Karosserie entstammte der italienischen Manufaktur Intermeccanica. Die drei kalifornischen Freunde Milt Brown, Ron Plescia und Ned Davis verfügten scheinbar über genügend Kleingeld, um sich ernsthaft Gedanken zu machen über die Herstellung…